Junglandwirtetour nach Neuseeland - eine top agrar Leserreise

Komm mit Agrar-Podcasterin Maja Mogwitz nach Neuseeland und erlebe Landwirtschaft, wie du sie noch nie gesehen hast. Auf deinem 14-tägigen Roadtrip über die Nord- und Südinsel tauchst du gemeinsam mit einer Gruppe anderer Agrar-Verrückter in die Welt neuseeländischer Farmen ein, triffst Fachleute aus der Agrarbranche und nimmst wertvolles Fachwissen mit nach Hause. Zwischen Schafen, Kühen und Kiwi-Plantagen erlebst du ein echtes Abenteuer und eine "once-in-a-lifetime-Reise"!

14 Tage Neuseeland
Reisedatum 11. - 27. Februar 2026
Gruppenreise: ab 15 Personen
ab 6.985,-€ pro Person
Maja Mogwitz

Eure Reiseleiterin, Agrarpodcasterin und

Agrar-Weltreisende:

Maja Mogwitz

Schnell sein lohnt sich: Wenn deine verbindliche Anmeldung zu den ersten zehn gehört, schenken wir dir 200 € Reisetaschengeld!

Trecker Berge Neuseeland
Grassaat Neuseeland

Das ist inklusive:

  • Interkontinentalflüge ab Frankfurt und alle Transfers vor Ort: per Bus, Fähre oder Inlandsflug
  • 13 Übernachtungen in 3-Sterne-Hotels und authentischen neuseeländischen Stations
  • Tägliches Frühstück, weitere Mahlzeiten laut Ausschreibung
  • Fachprogramm mit Betriebsbesichtigungen von Branchenführern 
  • Deutschsprachige Reiseleitung mit viel Agrar-Know-how und Abenteuerlust


Grassaat Neuseeland

Darauf kannst du dich freuen:

  • Die komplette Bandbreite neuseeländischer Agrar-Innovation
  • Actionreiches Rahmenprogramm von Jetboating am Rakaia Gorge über Urban Polo in Christchurch
  • Eine Gruppe mit anderen agrarverrückten Junglandwirt*innen

Agrar-Abenteuer mit Maja - Junglandwirtetour nach Neuseeland

Diese top agrar Junglandwirtetour liefert dir einen möglichst großen Überblick über die neuseeländische Landwirtschaft. Auf der Nordinsel warten Besuche bei High-Tech-Milchviehbetrieben mit GPS-Kuhhalsband-Technologie, Großbetrieben im Gemüse- und Obstanbau sowie ein Besuch bei Zespri, einem der weltweit führenden Kiwifrucht-Exporteure, auf dich. Die Südinsel begeistert mit spektakulären Kontrasten: von Merino-Hochlandfarmen und Hirschzucht über moderne Rinderzuchtbetriebe und Einblicke in die Milchbranche tauchst du exklusiv in die Agrarbranche Neuseelands ein.Neben den fachlichen Highlights bleibt Zeit für unvergessliche Gruppenerlebnisse: Weinverkostungen in Marlborough, die tosenden Huka Falls, eine Gondelfahrt mit Panoramablick über Queenstown und ein authentischer Einblick in die Māori-Kultur in Rotorua. Diese Tour verbindet Agrarwissen mit unvergesslichen Naturerlebnissen und jeder Menge Lebensfreude.

11. – 27. Februar 2026

6.985 € pro Person im Doppelzimmer

(Einzelzimmer-Zuschlag: 755 €)

Anmeldeschluss: 28. November 2025

Mindestteilnehmerzahl: 15 Personen

Highlights der Reise

Besuch eines Unternehmens mit GPS-Kuhhalsband-Technologie

Besuch von Kiwi-Plantagen und der Zespri-Headquarters

Besichtigung verschiedener Ackerbau-, Gemüsebau- und Viehzucht- und Milchviehbetriebe sowie großer Lohnunternehmer

Avocado-Anbau, Muschel-Aufzucht, Rennpferde-Zuchtbetriebe, Hochlandfarmen mit Merino-Schafen, Hirschzucht-Betriebe

Weinverkostung in Marlborough, Wasserfälle, Shopping in Queenstown, Urban Polo Event

Begleitung durch Agrar-Podcasterin Maja Mogwitz ("Jung & Landwirtin") zusammen mit örtlicher, deutschsprachiger Fachreiseleiterin Miriam

ABFLUG

Mittwoch, 11. Februar 2026 – Deutschland

09 Uhr Abflug ab Frankfurt über Doha

1. Tag

Donnerstag, 12. Februar – Auckland

Ankunft abends in Auckland

Begrüßung durch deutschsprachige Fachreiseleitung Miriam

Check-In im Hotel

2. Tag

Freitag, 13. Februar – Hamilton

Besuch eines Unternehmens mit GPS-Kuhhalsband-Technologie

Besuch eines Gemüse-Großbetriebes

Besuch bei Lely

3. Tag

Samstag, 14. Februar – Mount Maunhanui

Treffen mit einem Lohnunternehmer in der Maisernte

Besuch eines Milchviehbetriebes

Besuch eines Rennpferdegestütes

optional: Wanderung auf den Mount Maunhanui zum Sonnenuntergang oder kurzer Strandbesuch

4. Tag

Sonntag, 15. Februar – Taupo

Besuch einer Kiwiplantage und der Zespri©-Headquarters

Besuch einer Avocado-Plantage

Kennenlernen der Māori-Kultur

Wanderung zu den Huka Falls

5. Tag

Montag, 16. Februar – Taupo

Besuch eines landwirt. Interessenverbandes

Kurze Wanderung im Kaimanawa-Wald, wo die Kaimanawa-Pferde wild im Hügelland um Waiouru lebt.

Je nach Zeit Besuch in einem Forst mit Diskussion über Landnutzungsänderungen und CO2-Zertifikate

6. Tag

Dienstag, 17. Februar – Wellington

Besuch eines Landmaschinenhändlers

Halt an einem Vieh-Auktionshaus

Treffen mit Beef + Lamb New Zealand, der Interessenvertretung der Fleischindustrie

7. Tag

Mittwoch, 18. Februar – Kaikoura

Frühfähre nach Picton

Weinverkostung in Marlborough

Besuch Hochlandfarm mit Merino-Schafen 

8. Tag

Donnerstag, 19. Februar – Windwhistle

Besuch eines Honig-Erzeugers mit Export

Besichtigung Saatgutaufbereitungsanlage

optionaler Helikopterflug um den Mt. Hutt ODER Jetboarding (je nach Wetterlage, beides auf eigene Kosten)

Übernachtung in einer Snowdon Station

9. Tag

Freitag, 20. Februar – Christchurch

Schafschur-Demonstration

Besuch eines Rindermastbetriebes

Besuch eines Lohnunternehmers in der Ernte

10. Tag

Samstag, 21. Februar – Christchurch

Besuch einer Molkerei

Besuch eines „Urban Polo“-Events

11. Tag

Sonntag, 22. Februar - Invercargill

Vormittags Flug nach Invercargill

Ausflug zum südlichsten Punkt der Südinsel

Besuch einer Paua-Muschel-Aufzucht

optional: abends Besuch des Transport-Museums mit historischen Landmaschinen

12. Tag

Montag, 23. Februar – Alexandra

Treffen mit „Dairy Influencer“ und Besuch seines Betriebes

Besuch eines Ackerbaubetriebes

Besuch einer Molkerei

13. Tag

Dienstag, 24. Februar - Queenstown

Besichtigung von Steinfrucht-Betrieb und Verpackungs- und Exportunternehmen

Besuch der ehem. Goldgräberstadt Arrowtown

Besuch eines Hochland-Betriebes, der sich auf regenerative Landwirtschaft spezialisiert hat

14. Tag

Mittwoch, 25. Februar - Queenstown

Fahrt mit der Gondel auf bis zu Bob’s Peak

Besuch einer Hirschfarm und Rinder- & Schafmastbetrieb, der Te Mania Lamm produziert

Einblick in die Hirschzucht

Freizeit in Queenstown und Gelegenheit für letzte Aktivitäten wie Shopping oder Bungee-Jumping (optional, auf eigene Kosten)

ABFLUG

Donnerstag, 26. Februar - ABREISE

Flug nach Auckland

Nachtflug nach Dubai

ANKUNFT

Freitag, 27. Februar - Ankunft in Deutschland

Weiterflug nach Deutschland

Ankunft mittags in Frankfurt

Änderungen vorbehalten, Stand Oktober 2025.

Deine Ansprechpartnerin

Lissa Peters

Lissa ist als Reisekoordinatorin seit 2021 Teil des Farm-Tours-Teams. Ihre Reiselust und ihr Interesse an der Landwirtschaft begeistern die studierte Geografin für die Agrarreisen. Als Tochter von Jan führt sie Farm-Tours in der nächsten Generation eigenverantwortlich fort - natürlich aus Münster im Büro im Landwirtschaftsverlag.

Du willst dich direkt anmelden?

Dann fülle einfach unsere Reiseanfrage aus!

FAQs - Häufig gestellte Fragen

Was erwartet mich auf dieser Reise?

Du erlebst die komplette Bandbreite der neuseeländischen Agrar-Innovation! Von GPS-Kuh-Halsbändern (Halter HQ) über Once-a-day Melksysteme bis hin zu Hightech Saatgutreinigung und organischer Honigproduktion für den deutschen Export. Du besuchst Zespri-Headquarters für Kiwifruit-Expertise, Carbon-Forestry-Projekte und "5-Star-Beef-Feedlots". Fachliche Höhepunkte sind Besuche bei Branchenführern wie Beef + Lamb NZ, innovative Contractors und Hochgebirgsstationen mit nachhaltigen Weidesystemen. Das Abenteuer wird durch Jetboating am Rakaia Gorge (optional) und Urban Polo in Christchurch komplettiert – perfekt für unvergessliche Gruppen-Momente mit anderen Junglandwirt*innen! Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität leider nicht geeignet.

Wie sind wir unterwegs?

Abenteuer pur! Du reist von Auckland bis Queenstown durch beide Inseln – per Bus, Fähre und sogar Inlandsflug nach Invercargill. Von Wanderungen in Wiaouru, um die Kaimanawa Wildpferde zu beobachten, über Helikopterflüge am Mt. Hutt (optional) bis zur Fährfahrt durch die Cook Strait. Miriam und Maja, deine deutschsprachigen Agrarexpertinnen vor Ort, sorgen dafür, dass du zu den innovativsten Betrieben kommst und die richtigen Kontakte zu Branchenführern wie Beef + Lamb NZ knüpfst.

Was muss ich beachten? Welche Kosten kommen noch auf mich zu?

Die meisten Essen auf dieser Reise sind inkludiert, da brauchst du dir keinen Kopf machen. Aber manchmal möchte man auch einfach sein eigenes Ding machen - das verstehen wir! Daher stehen bewusst auch Freiräume im Programm, innerhalb derer du selbst entscheiden kannst, worauf du Lust hast - auf eigene Kosten. Keine Sorge, Miriam kann dir vor Ort immer Empfehlungen mitgeben und du kannst in Neuseeland auch einfach per EC- oder Kreditkarte bezahlen und brauchst kein Bargeld. Es gibt mittlerweile auch super Anbieter für eSims, mit denen du dich recht kostengünstig mit Datenvolumen für so eine Reise ausstatten kannst. Unsere Empfehlung! Falls du dich vegan oder vegetarisch ernährst oder irgendwelche Unverträglichkeiten hast, von denen wir wissen sollten, sag uns doch bitte schon bei Anmeldung Bescheid!

Einreise, Impfungen, Reiseunterlagen, ...?

Einreise

Für die Teilnahme an der Reise ist ein Reisepass nötig, der mindestens für die Dauer der Reise gültig sein muss. 

Deutsche Staatsangehörige benötigen für die Einreise und den Aufenthalt von bis zu drei Monaten als Tourist oder Geschäftsreisender kein Visum, müssen jedoch im Besitz eines Rück- oder Weiterflugtickets sein und auf Verlangen der Einreisebehörde den Nachweis über genügend Mittel zur Finanzierung des Aufenthalts vorlegen können. Sie benötigen weiterhin eine elektronische Einreisegenehmigung NZeTA.

Impfungen

Für die direkte Einreise nach Neuseeland sind keine Pflichtimpfungen vorgeschrieben.

Achten Sie darauf, dass sich bei Ihnen die Standardimpfungen gemäß Impfkalender des Robert-Koch-Instituts auf dem aktuellen Stand befinden. Informieren Sie sich bei Ihrem Hausarzt. Wir benötigen keinen Impfnachweis für die Teilnahme an der Reise.

Reiseunterlagen 

Frühestens 14 Tage vor Reisebeginn schicken wir dir deine Reiseunterlagen postalisch zu, vorausgesetzt alle Zahlungen sind bei uns eingegangen.

Was für Unterkünfte kann ich erwarten?

Komfortable 3-Sterne-Hotels und authentische neuseeländische "Stations" wie die legendäre Snowdon Station mit BBQ im Woolshed! Bei diesem actionreichen Programm bist du sowieso von früh bis spät unterwegs – da zählt nicht der Luxus, sondern das Gruppenerlebnis. Wenn du alleine reist, aber kein Problem damit hast, dein Zimmer zu teilen - dann spar dir doch den Einzelzimmer-Aufschlag und gib bei deiner Buchung an, dass du auch bereit wärst, dir ein DZ zu teilen. Wir achten da auf die Geschlechterverteilung.

Warum mit Farm-Tours?

Wir von Farm-Tours sind überzeugt: Wir brauchen hoch motivierte, innovative Junglandwirt*innen in Deutschland, die was von der Welt gesehen haben und neue Ideen auf ihren Betrieben vorantreiben! Farm-Tours organisiert schon seit über 35 Jahren, nun in zweiter Generation, hochfachliche Agrarreisen. Wir öffnen dir Türen, die anderen verschlossen bleiben: Direkter Zugang zu Tech-Pionieren wie Halter HQ, exklusive Farmbesuche bei Branchengrößen wie Andrew Macky, und persönliche Gespräche mit Rural Influencern wie Tangaroa Walker. Durch unsere langjährigen Partnerschaften erhältst du authentische Einblicke in Zukunftstechnologien und knüpfst Kontakte zu den Meinungsführern der neuseeländischen Landwirtschaft – vom Startup bis zur Industrievertretung wie Beef + Lamb NZ.

Wer ist Maja Mogwitz und was hat sie mit der Reise zu tun?

Maja ist Agrar-Podcasterin und erfahrene "Agrar-Weltreisende"! Du kennst sie bestimmt von ihrem Podcast "Jung & Landwirtin" oder "63 Hektar". Sie bringt den echten Abenteuergeist mit – mit Maja wird aus der Reise eine echte Agrar-Expedition unter Gleichgesinnten – voller spontaner Entdeckungen, intensiver Diskussionen und dem besonderen Gemeinschaftsgefühl, das entsteht, wenn man zusammen Neues entdeckt! Vor Ort wird sie unterstützt von unserer örtlichen Reiseleitung Miriam. Miriam ist ebenfalls Landwirtin und deutschstämmig - Jackpot!


+1 787 678 000

Help Center 

+49 (0) 2501 - 98 5230

Mo. - Fr.: 9.00 - 17.00 Uhr

Ausschreibung folgt

Vielen Dank für Ihr Interesse

an dieser Reise!

Die ausführlichen Information zur Reise sowie die Anmeldeunterlagen werden in Kürze veröffentlicht.

Wenn Sie keine Reisen mehr verpassen möchten, melden Sie sich am besten für unseren Newsletter an, dann landet die Ausschreibung direkt in Ihrem Postfach!

Alternativ können Sie sich auf die Interessentenliste für diese Reise eintragen um alle Informationen als erstes zu erhalten.

Vielen Dank für Ihr Verständnis!